Skip to content

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für erfolgreiche Event-Planung

Die Organisation eines erfolgreichen Events erfordert sorgfältige Planung und ein Auge fürs Detail. Egal ob Firmenveranstaltung, Konferenz oder Workshop – mit der richtigen Vorbereitung kannst du Stolpersteine umgehen und ein unvergessliches Erlebnis für deine Teilnehmer schaffen. Diese umfassende Checkliste führt dich durch alle entscheidenden Phasen der Event-Planung.

Vor dem Event: Das Fundament legen

In dieser frühen Phase legst du das Fundament für dein Event. Wichtige strategische Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden.

Veranstaltungsziel definieren

  • Bestimme den Zweck deines Events
  • Definiere messbare Ziele (Teilnehmerzahl, Lead-Generierung, Kundenbindung)
  • Lege fest, welche Botschaft vermittelt werden soll

Zielgruppe identifizieren

  • Wer soll an deinem Event teilnehmen?
  • Welche spezifischen Bedürfnisse hat deine Zielgruppe?
  • Wie kannst du diese Bedürfnisse durch dein Event adressieren?

Budget erstellen

  • Definiere ein Gesamtbudget für die Veranstaltung
  • Teile das Budget in Kategorien auf (Location, Catering, Marketing, etc.)
  • Kalkuliere einen Puffer von 10-15% für Unvorhergesehenes

Veranstaltungsdatum festlegen

  • Prüfe die Verfügbarkeit wichtiger Teilnehmer und Redner
  • Berücksichtige Feiertage, Schulferien und Konkurrenzveranstaltungen
  • Plane genügend Vorlaufzeit für Marketing und Organisation ein

Location recherchieren und buchen

  • Suche nach Locations, die zu deinem Konzept und Budget passen
  • Prüfe Kapazität, Erreichbarkeit und technische Ausstattung
  • Besuche potenzielle Locations persönlich, bevor du dich entscheidest
  • Sichere dir die Location mit einem verbindlichen Vertrag

Konzeption und Organisation

Jetzt geht es in die konkrete Planungsphase. Das Konzept muss ausgearbeitet und erste organisatorische Maßnahmen müssen ergriffen werden.

Programm planen

  • Erstelle einen detaillierten Zeitplan
  • Lade Redner oder Künstler ein und bestätige ihre Teilnahme schriftlich
  • Plane Pausen und Networking-Gelegenheiten ein
  • Entwickle ein Rahmenprogramm, das deine Veranstaltung abrundet

Marketing-Strategie entwickeln

  • Entwirf ein Corporate Design für dein Event
  • Erstelle eine Event-Website oder Landing Page
  • Plane Social-Media-Kampagnen und Newsletter
  • Verschicke Save-the-Date-Mitteilungen an potenzielle Teilnehmer

Dienstleister beauftragen

  • Hole Angebote von Cateringfirmen ein
  • Organisiere Technik und Ausstattung
  • Buche Fotografen oder Videografen
  • Engagiere ggf. Security-Personal oder Hostessen

Anmeldesystem einrichten

  • Wähle eine geeignete Ticketing- oder Registrierungsplattform
  • Gestalte ein benutzerfreundliches Anmeldeformular
  • Richte automatisierte Bestätigungsmails ein
  • Sorge für eine sichere Zahlungsabwicklung

Konkretisierung

In dieser Phase werden die Details ausgearbeitet und die Kommunikation intensiviert.

Detailplanung

  • Finalisiere Raumaufteilung und Bestuhlung
  • Plane Beschilderung und Wegeleitung am Veranstaltungsort
  • Erstelle detaillierte Ablaufpläne für alle Beteiligten
  • Organisiere die An- und Abreise wichtiger Gäste

Teilnehmermanagement

  • Verschicke regelmäßige Updates an angemeldete Teilnehmer
  • Sende Erinnerungsmails mit wichtigen Informationen
  • Halte die Teilnehmerliste aktuell
  • Bereite Namensschilder und Teilnehmerunterlagen vor

Marketing intensivieren

  • Verstärke deine Social-Media-Aktivitäten
  • Veröffentliche relevante Inhalte zu Programm und Rednern
  • Versende Pressemitteilungen an relevante Medien
  • Nutze das Netzwerk deiner Redner und Partner für zusätzliche Reichweite

Briefing aller Beteiligten

  • Informiere dein Team über alle Details
  • Stelle sicher, dass alle Dienstleister ihren Auftrag verstanden haben
  • Besprich mit Rednern ihre technischen Anforderungen
  • Verteile klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Letzte Vorbereitungen

Jetzt geht es an die letzten Feinschliffe und die endgültige Abstimmung mit allen Beteiligten.

Finale Abstimmungen

  • Kontaktiere noch einmal alle Dienstleister und bestätige Details
  • Teile dem Catering die finale Teilnehmerzahl mit
  • Kläre letzte offene Fragen und Änderungen
  • Erstelle einen Notfallplan für mögliche Probleme

Technik überprüfen

  • Teste alle technischen Geräte und Verbindungen
  • Sammle Präsentationen und prüfe ihre Kompatibilität
  • Organisiere Ersatzgeräte für kritische Komponenten
  • Stelle sicher, dass WLAN-Zugänge funktionieren

Material zusammenstellen

  • Drucke alle notwendigen Unterlagen
  • Bereite Give-aways oder Teilnehmergeschenke vor
  • Packe ein Not-Kit mit Büromaterial, Ersatzkabeln, etc.
  • Stelle sicher, dass ausreichend Beschilderung vorhanden ist

Am Tag des Events

Jetzt zählt jedes Detail und schnelles Handeln bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Vor Beginn

  • Sei mindestens 2-3 Stunden vor den ersten Teilnehmern vor Ort
  • Führe einen letzten Check aller Bereiche durch
  • Besprich den Tagesablauf noch einmal mit deinem Team
  • Richte den Check-in-Bereich ein

Während des Events

  • Halte den Zeitplan im Auge
  • Sei ansprechbar für Teilnehmer und Dienstleister
  • Löse auftretende Probleme schnell und diskret
  • Sammle Feedback von Teilnehmern

Abschluss

  • Verabschiede die Teilnehmer persönlich
  • Verteile Feedback-Bögen oder QR-Codes für Online-Feedback
  • Bedanke dich bei allen Mitwirkenden
  • Sammle wichtige Materialien wieder ein

Nach dem Event: Nachbereitung

Die Nachbereitung ist oft unterschätzt, aber entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Unmittelbar nach der Veranstaltung

  • Koordiniere den Abbau
  • Halte eine kurze Nachbesprechung mit deinem Team
  • Sammle erste Eindrücke und spontanes Feedback
  • Dokumentiere wichtige Beobachtungen

Follow-up-Kommunikation

  • Bedanke dich bei allen Teilnehmern per E-Mail
  • Teile Fotos oder Videos vom Event
  • Stelle Präsentationen oder Zusammenfassungen zur Verfügung
  • Fordere aktiv Feedback ein

Evaluation und Learnings

  • Werte das gesammelte Feedback aus
  • Überprüfe die Kosten und vergleiche sie mit dem Budget
  • Bewerte, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden
  • Dokumentiere Learnings für zukünftige Veranstaltungen

Der Schlüssel zum Event-Erfolg

Eine sorgfältige Planung ist das A und O für ein erfolgreiches Event. Mit dieser Checkliste behältst du den Überblick über alle wichtigen Aufgaben und Deadlines. Denke daran: Auch die beste Planung muss Raum für Flexibilität lassen. Unvorhergesehenes kann immer passieren, aber mit einer guten Vorbereitung und einem eingespielten Team meisterst du jede Herausforderung.

Und das Wichtigste zum Schluss: Nimm dir trotz aller Verantwortung auch Zeit, den Erfolg deines Events zu genießen. Deine harte Arbeit hat es verdient, gewürdigt zu werden!

Nach oben scrollen

PDF-Datei herunterladen

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für erfolgreiche Event-Planung – Checkliste

 Bitte füllen Sie zum Downloaden der Datei das folgende Formular aus: